Wir von Kurz Natursteine sind stolz auf unser Handwerk. Deshalb ist es uns eine große Freude, der Außenwelt Einblicke in unser Handwerk und besonders in die Herstellung unserer hochwertigen Grabsteine zu bieten.
Auf unseren Social Media Kanälen wie Instagram, LinkedIn und auf Pinterest halten wir Interessierte auch über die zahlreichen Herstellungsschritte immer wieder auf dem Laufenden.
Nun möchten wir uns der Grabmalherstellung intensiv in einem Blogartikel widmen. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen.
Die Werkhalle
Die erste Verarbeitungsstätte unserer Natursteine nach Anlieferung ist die Werkhalle.
Die Werkstücke erhalten hier ihre erste Form, die auch als Grundform bezeichnet wird.
Sie werden hier zurechtgeschnitten und poliert, bevor die Produkte in der Steinmetzwerkstatt für den optischen Feinschliff und die Gestaltung des Grabmals weiterbearbeitet werden.
So entsteht ein Grabstein – Schritt 1: Die Brückensäge
Das ist unsere Brückensäge. Diese macht vor allem gerade Schnitte und bringt das Werkstück in seine Grundform.
Die Unmaßplatten liegen auf dem Sägetisch und werden mit einem diamantbesetzten Sägeblatt zurechtgesägt. Diamantwerkzeug ist besonders robust und präzise. Hiermit können auch großflächige Werkstücke problemlos und schnell bearbeitet werden.
Mittels Wasser werden das Werkstück und das Werkzeug bei der Bearbeitung gekühlt und die abfallenden Partikel werden gleich weggespült.
Schritt 2: Justieren der Brückensäge
Der Absenkdruck und die Geschwindigkeit der Brückensäge wird von unseren Werksmitarbeitern regelmäßig überprüft und je nach Werksstück justiert, damit eine optimale Bearbeitung durch die Brückensäge erfolgen kann.
So entsteht ein Grabstein – Schritt 3: Der Plattenautomat
Mit dem Plattenautomaten erhält die Oberfläche des Werkstücks die gewünschte Politur.
Schritt 4: Schleifteller/ Schleifköpfe
Die sogenannten Schleifteller oder auch Schleifköpfe liegen bereit für den nächsten Schleifvorgang. Hierzu ist wenig Einwirkung von Menschenhand notwendig: Die Maschine holt sich das Werkzeug selbst.
So entsteht ein – Schritt 5: Der Vakuumsauger
Mohammed hebt mit einem Vakuumsauger einen Sockel. Da unsere Produkte schwer sind, werden die Lasten mit Vakuumsauger oder Stapler gehoben und transportiert.
Schritt 6 der Grabsteinherstellung: Die Konturseilsäge
Auch die Konturseilsäge ist mit Diamantwerkzeug bestückt: Für qualitativ hochwertige Ergebnisse besitzt sie eine mit Diamanten besetzte Endloskette. So kann das Werkstück ausgesägt werden, wodurch es seine erste Außenkontur erhält.
Die Steinmetzwerkstatt
Nachdem die Natursteine in der Werkhalle zurechtgeschnitten und poliert wurden, steht in der Steinmetzwerkstatt der optische Feinschliff an.
In der Steinmetzwerkstatt – Schritt 7: Bearbeitung des Grabsteins mit Sandstrahl
Manuel sitzt an der Sandstrahlkabine. Mittels Strahlmittel und Modellierdüse wird hier ein Ornament für ein Grabmal sandgestrahlt.
Schritt 8: Anbringung von Ornamenten auf dem Grabstein
Tatjana bringt mittels Nadeltechnik ein Ornament auf dem Denkmal an.
Schritt 9: Platzierung von Zierelementen auf dem Grabstein
Bevor dekorative Zierelemente wie dieses Edelstahlkreuz auf dem Denkmal angebracht werden, müssen die passenden Bohrlöcher zur Befestigung präzise ermittelt und angezeichnet werden.
Schritt 10 der Grabstein-Herstellung: Politur
Handschleifer Vitali poliert den Naturstein mit Hilfe eines Hochfrequenzschleifers. So erhält das Produkt seinen Hochglanz an den Stellen, die maschinell nicht bearbeitet werden können.
Anschließend säubert er das Werkstück mittels einer Reinigungslotion und überprüft es nochmals auf Perfektion.
Grabstein-Herstellung Schritt 11: Facettenschliff
Ein weiterer Handschleifer bringt einen Facettenschliff an, der der Lichtbrechung dient. Durch diese wirkt das Produkt noch wertvoller.
So entsteht ein Grabstein – Schritt 12: Bewegung schwerer Werkstücke
Vitali hebt das Werkstück mit dem Vakuumsauger an, um es abzusenken.
Noch Fragen?
Das Team von Kurz Natursteine steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Unsere Werkstatt ist mit hochwertigen Maschinen und Werkzeugen ausgestattet, um für unsere Geschäftspartner und Kunden erstklassige Grabmale zu erstellen und auch individuelle Wünsche kunstvoll umzusetzen.
Das Know-How in der Grabmalproduktion wird bereits in der dritten Generation im Familienbetrieb Kurz angewandt und kontinuierlich weitergegeben.
Unsere erfahrenen Mitarbeiter und Steinmetze sind nach aktuellen Standards geschult und setzen die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden mit großem Engagement um.
Wir hoffen, dass wir Ihnen einen guten Einblick hinter die Kulissen unserer Grabmalproduktion geben konnten.
Bei einem Umsetzungswunsch für ein individuell gestaltetes Grabmal steht Ihnen das gesamte Team der Firma Kurz jederzeit kompetent und tatkräftig zur Verfügung.
Sprechen Sie uns für eine persönliche und achtsame Beratung jederzeit an – wir freuen uns auf Sie!