Grabstein-Symbole sind zum Beispiel aufgeklappte Bücher, Efeu oder Ähren. Auf Grabsteinen werden immer wieder Symbole verewigt, mit deren Hilfe ein individueller Bezug zum Verstorbenen dargestellt wird. Der Grabschmuck verziert Grabsteine, ohne Worte zu verlieren. Doch welche Bedeutung haben die einzelnen Symbole?
Ähre und Traube
Ähren und Trauben sind Symbole für Brot und Wein. Beim Abendmahl bezeichnete Jesus Christus diese als seinen Leib und sein Blut. Sie symbolisieren die enge Verbindung zwischen Christus und den Gläubigen und weisen auf die heilige Eucharistie hin. Ähren und Trauben stehen für Vergebung und die Erwartung der Ewigkeit.
Hier geht’s zum Produkt.
Alpha und Omega
Alpha und Omega sind jeweils der erste und letzte Buchstabe des griechischen Alphabets. Sie stehen für Anfang und Ende und gelten einer alten Vorstellung nach als Schlüssel des Universums.„Ich bin das A und das O, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ziel.“ (Offb., Joh. 22,13)
Anker
Der Anker ist seit jeher ein Bild der Hoffnung und der Zuversicht. Er sichert Schiffe im Hafen und auch auf stürmischer See.
Baum / Lebensbaum
Hier geht’s zum Produkt.
Betende Hände
Betende Hände sind ein Zeichen für das Vertrauen zu Gott. Die Lebenden geben den Verstorbenen in Gottes Hände. Im Gebet sind sie weiterhin mit ihm verbunden.
Buch (aufgeschlagen)
Aufgeschlagene Bücher können im Christentum die Bibel verkörpern. Sie beziehen sich auf religiöse Gelehrsamkeit und Frömmigkeit. Nach der Offenbarung des Johannes wird das Buch außerdem zum „Buch des Lebens“ (z. B. Offb. 3,5). Demnach können aufgeschlagene Bücher als Symbol für ein erfülltes Leben interpretiert werden.
Hier geht’s zum Produkt.
Christusmonogramm
Die beiden übereinander geschriebenen Buchstaben X und P werden als Christusmonogramm bezeichnet. Im Griechischen bilden diese Buchstaben den Anfang des Wortes „Christus“.
Efeu
Immergrüner Efeu verkörpert ewiges Leben. Da Efeu nur besteht und wächst, indem er andere Dinge umrankt und sich an diese schmiegt, ist die Pflanze auch Sinnbild für Freundschaft und Treue.
Fackel
Ebenso wie Kerzen, Flammenschalen oder siebenarmige Leuchter ist die Fackel ein Lichtsymbol: Sie spendet Hoffnung in der Dunkelheit.
Fisch
Der Fisch ist ein häufig verwendetes und eines der ältesten Christus-Zeichen. Schon früh nutzten Christen das Symbol als Erkennungszeichen. Seine griechische Bezeichnung „ICHTHYS“ enthält die Anfangsbuchstaben zu „J(esous), Ch(risto), T(heou), Y(ios), S(oter)“ (übersetzt: „Jesus Christus, Gottes Sohn, Heiland“).
Flammenschale
Die Flammenschale zählt wie Fackeln, Kerzen und Leuchter zur Lichtsymbolik. Das Licht der Flammen spendet Hoffnung in der Dunkelheit und weist den richtigen Weg.
Ginkgo-Blatt
Im Pflanzenreich gibt es lebende Fossilien, eines davon ist der Ginkgo. Er gehört zu den Ginkgoales, einer ansonsten ausgestorbenen Gruppe von Samenpflanzen. Das Ginkgo-Blatt steht somit als Symbol für ewiges Leben.
Kreuz
Das Kreuz erinnert an das Leiden und Sterben Jesu. Durch Jesu Auferstehung steht es als Ausdruck der christlichen Hoffnung auf ein ewiges Leben nach dem Tod.
Hier geht’s zum Produkt.
Lamm
Das Lamm als Opfertier symbolisiert die Kraft des Opfertodes Jesu und dessen Auferstehung. Es steht also für den Sohn Gottes als Erlöser und Versöhner.
Lorbeerkranz
Lorbeer ist immergrün und duftet stark. Als Zeichen für Unvergänglichkeit, Jugend und ewiges Leben wurden Tote in der frühen Christenzeit auf Lorbeerblätter gebettet. Darüber hinaus steht Lorbeer für Sieg, Ehre, Ruhm und Frieden.
Lilie
Die Lilie verkörpert – vor allem in weiß – Reinheit und Unschuld. Sie ist gleichzeitig ein Symbol der Auserwählten und der Gnade Gottes.
Rose
Die Rose ist das Zeichen der Mutter Maria und steht für ewige Liebe, Schönheit und Reinheit. Ihre Dornen symbolisieren aber auch das Leiden und den Schmerz.
Hier geht’s zum Produkt.
Schiff / Boot
Schiffe und Boote symbolisieren den Lebensweg des Menschen und die Überfahrt in die Ewigkeit: Zunächst verlässt der Mensch den sicheren Hafen, dann überquert er die manchmal stürmischen Meere (Leben) in der Geborgenheit des Schiffes (Glauben), um am Schluss wieder in den Hafen zurückzukehren (Ewigkeit).
Schmetterling
Über die Verpuppung verwandeln sich kriechende Raupen in fliegende Schmetterlinge. Sie symbolisieren das Sterben und die Auferstehung.
Sonne
Hier geht’s zum Produkt.
Die Sonne spendet Licht und Wärme und ist Sinnbild für das Leben. Der Sonnenaufgang erinnert immer wieder an den auferstehenden Christus.
Sonne, Mond und Sterne
In der Nacht spenden Mond und Sterne Licht, die Sonne ist wiederrum ein Symbol der Auferstehung. Weitere Lichtsymbole sind Fackeln, siebenarmige Leuchter, Kerzen oder Flammenschalen
Taube
Wenn eine Taube abgebildet ist, die von unten nach oben fliegt, symbolisiert sie eine aufstrebende Seele. Wird sie im Flug von oben nach unten dargestellt, gilt sie als Zeichen des Heiligen Geistes.
Taube mit Ölzweig
Eine Taube mit einem Zweig im Schnabel ist ein Zeichen des Friedens. Sie symbolisiert die Taube, die Noah während der Sintflut fliegen ließ. Diese kehrte mit einem Olivenzweig im Schnabel zur Arche zurück (Gen 8,11) und wurde als Zeichen der Versöhnung gedeutet, das Gott nach der Sintflut schickte. So wurde die Taube zum Symbol des Friedens und der Freiheit.
Wie die Interpretationen zeigen, haben Grabsymbole eine tiefere Bedeutung und sind viel mehr als nur Schmuck. Seit einiger Zeit sind neben klassischen Motiven auch individuelle Symbole beliebt, die einen direkten Bezug zum Verstorbenen aufzeigen. Der Grabstein verrät dann zum Beispiel etwas über eine besondere Freizeitbeschäftigung, den Beruf oder eine bestimmte Lebensphilosophie. Sie haben Fragen oder individuelle Wünsche? Wir bei Kurz Natursteine beraten Sie gerne über die verschiedenen Möglichkeiten der Grabgestaltung!