Warum eine Ergänzung der Grabstein-Beschriftung notwendig sein kann
Der Grabstein ist ein Ort der Erinnerung und manchmal wächst diese Erinnerung mit der Zeit. Wenn ein Familiengrab neu belegt wird oder ein Doppelgrab einen weiteren Namen erhält, muss die Grabstein-Beschriftung ergänzt werden. Auch zusätzliche Sinnsprüche, Lebensdaten oder Symbole können im Nachhinein ergänzt werden.
In diesem Artikel informieren wir Sie über die Möglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen, und geben Ihnen konkrete Hilfestellungen für Ihre Entscheidung, wenn Sie eine Grabstein-Beschriftung ergänzen möchten.
Typische Gründe für die Ergänzung einer Grabstein-Beschriftung
In der Praxis gibt es verschiedene Anlässe, bei denen eine Ergänzung der Grabstein-Beschriftung sinnvoll oder sogar notwendig ist:
- Zweitbelegung eines Familien– oder Doppelgrabs
- Nachträgliche Ergänzung eines Sterbedatums (z. B. bei bereits vorbereiteten Grabsteinen)
- Zusätzliche Inschriften oder Sprüche
- Religiöse oder persönliche Symbole
- Korrekturen oder stilistische Anpassungen
Auch wenn ein Verstorbener erst viele Jahre nach dem ersten Grabstein-Eintrag bestattet wird, ist eine behutsame und stilgerechte Ergänzung wichtig, um das Erscheinungsbild stimmig zu halten.
Worauf Sie bei der Ergänzung achten sollten
Die Ergänzung einer Grabstein-Beschriftung erfordert handwerkliche Präzision – und ein Gefühl für Ästhetik. Dabei spielen mehrere Faktoren eine Rolle:
- Einheitlichkeit der Schrift: Schriftart, -größe und Tiefe sollten zur vorhandenen Inschrift passen.
- Platzverhältnisse: Auf dem Stein muss genug Raum für eine Ergänzung bleiben – oder es wird ein zusätzlicher Stein oder eine Platte integriert.
- Materialbeschaffenheit: Je nach Gesteinsart/Material sind unterschiedliche Bearbeitungstechniken möglich oder sogar notwendig.
Genehmigung durch die Friedhofsverwaltung: In vielen Fällen muss eine Nachgravur offiziell genehmigt werden. Ihr Steinmetz vor Ort kann Sie hierzu beraten.
Grabstein-Beschriftung ergänzen: Welche Techniken zur Anwendung kommen können
Je nach Steinart, Inschrift und gewünschter Gestaltung stehen unterschiedliche Methoden zur Verfügung:
- Sandstrahltechnik: Besonders präzise und gut geeignet für klassische Inschriften.
- Gravur mit CNC-Fräse: Maschinell exakt und ideal bei modernen Schriften oder komplexen Symbolen.
- Lasergravur: Kommt vor allem bei polierten Oberflächen zum Einsatz.
- Metallbuchstaben oder Zusatzplatten: Eine elegante Möglichkeit, Ergänzungen sichtbar, aber optisch getrennt darzustellen.
Ihr Steinmetz berät Sie, welche Technik sich für Ihre Situation am besten eignet.
Kosten und Zeitaufwand bei einer Ergänzung der Grabstein-Beschriftung
Die Kosten für eine nachträgliche Beschriftung hängen von verschiedenen Faktoren ab:
- Umfang und Länge der Inschrift
- Art der Bearbeitung (z. B. vor Ort vs. in der Werkstatt)
- Material des Grabsteins
- Zusatzarbeiten wie Reinigung, Veredelung oder Symbolgravuren
Die Kosten ergeben sich im Regelfall immer gemäß der gewünschten Inschrift, ihrer Länge oder der Größe des gewünschten Motivs und der dafür notwendigen Technik. Daher ist es schwierig, eine pauschale Aussage über Kosten zu treffen. Am besten beraten sind Sie, indem Sie das direkte Gespräch mit Ihrem Steinmetz vor Ort suchen.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine unverbindliche Beratung?
Wir beraten Sie gern persönlich – telefonisch, per E-Mail oder vor Ort in unserem Natursteinzentrum. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns gemeinsam eine würdevolle Lösung für Ihre Grabmalergänzung finden.