News und Blog
Alle Neuigkeiten und wissenswertes erfahren Sie hier.
Kurzes Marmorkuchen-Rezept
Was könnte passender für einen Natursteinproduzenten sein als ein Kuchenklassiker, der ein Gesteinsmaterial im Namen trägt?
Berühmte Gräber in Deutschland, Europa und weltweit
Für die Grabstätten ihrer Ikonen pilgern viele Fans einmal um die Welt. Doch auch innerhalb
So geht’s: den passenden Grabstein kaufen
Um für einen Verstorbenen den passenden Grabstein zu kaufen, ist es nützlich, diese Fakten rund um die Gestaltungsmöglichkeiten zu kennen.
Die Organisation nach einem Todesfall: An diese Schritte sollten Sie denken
Organisation nach Todesfall: Trotz der großen Trauer müssen einige Formalitäten zeitnah erledigt werden. Die wichtigsten Punkte im Überblick.
Allerseelen: Von den Sünden befreit
Am 2. November, einen Tag nach Allerheiligen, feiern die Menschen römisch-katholischen Glaubens das Fest “Allerseelen”. Zu diesem Anlass wird “allen verstorbenen Gläubigen” gedacht, d.h. den Toten und ihren Seelen.
Totensonntag: Gedenktag für die Verstorbenen
Trauerbewältigung braucht Zeit und Raum. Mit besonderen Feiertagen gedenkt die christliche Kirche deshalb jährlich der Verstorbenen, insbesondere der Verstorbenen des vergangenen Jahres. Für die evangelische Kirche heißt dieser Tag Totensonntag.
Allerheiligen – Diese 5 Fakten sollten Sie zu diesem Feiertag kennen
Allerheiligen ist ein christlicher Feiertag, der in den katholisch geprägten Bundesländern jedes Jahr am 1. November gefeiert wird.
Andere Kulturen: Umgang mit dem Tod
Vielerorts wird der Tod als ein neuer Beginn zelebriert. Lernen Sie mehr über den Umgang mit dem Tod in anderen Kulturen und Religionen.
Mit diesen 6 Tipps bekämpfen Sie die Angst vor dem Tod
Bei einem Großteil der Menschen löst der Gedanke an die eigene Sterblichkeit und den Tod