Die Bestattungsbranche spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Menschen in ihrer schwersten Stunde zu unterstützen und ihnen bei der Organisation einer würdevollen Bestattung zu helfen. Die Tätigkeit eines Bestatters umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, die von der Vorbereitung der Bestattungsfeierlichkeiten bis hin zur Unterstützung der Hinterbliebenen reichen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick hinter die Kulissen und erfahren mehr über die wichtige Arbeit, die Bestatter leisten.
Schritt 1: Vorbereitung und Beratung
Der erste Schritt für einen Bestatter ist das Treffen mit den Hinterbliebenen. In diesem einfühlsamen Gespräch werden die Bestattungswünsche und -optionen besprochen. Der Bestatter hilft dabei, den Ablauf der Trauerfeierlichkeiten zu planen und organisiert die erforderlichen Dokumente und Genehmigungen.
Schritt 2: Organisation der Bestattungsfeier
Die Wahl der Bestattungsart steht im nächsten Schritt an. Der Bestatter berät die Hinterbliebenen bei der Entscheidung zwischen Erdbestattung, Feuerbestattung oder alternativen Optionen. Zudem unterstützt er bei der Auswahl und Buchung der Bestattungsstätte. Der Bestatter koordiniert den Ablauf der Trauerfeier und sorgt für einen angemessenen und respektvollen Rahmen.
Schritt 3: Überführung und Versorgung des Verstorbenen
Nachdem die Bestattungspläne festgelegt wurden, übernimmt der Bestatter die Überführung des Verstorbenen vom Sterbeort. Mit großer Sorgfalt und Respekt wird der Verstorbene hygienisch versorgt und in den gewünschten Sarg oder – bei einer Einäscherung – in die Urne gebettet.
Trauerbegleitung und Unterstützung der Hinterbliebenen
Der Bestatter ist nicht nur für die logistischen Aspekte zuständig, sondern auch für die Trauerbegleitung der Hinterbliebenen. In dieser schwierigen Zeit bietet er emotionalen Beistand und steht den Trauernden mit Rat und Tat zur Seite.
Auf Wunsch kann er auch einen Trauerredner organisieren und für die musikalische Begleitung sorgen, um die Bestattungszeremonie persönlich und würdevoll zu gestalten. Darüber hinaus hilft er bei der Erstellung von Traueranzeigen und -drucksachen.
Formalitäten und Behördengänge
Eine Bestattung beinhaltet auch eine Reihe von Formalitäten und Behördengängen, die für die hinterbliebenen Angehörigen oft eine zusätzliche Belastung darstellen können. Der Bestatter kann sich auch hier um die Abwicklung von Sterbeurkunden und anderen erforderlichen Dokumenten kümmern, wenn er eine Bevollmächtigung von den Angehörigen hierzu erhält. Er meldet die Bestattung dann beim Standesamt an und kann, falls es notwendig ist, die Hinterbliebenen sogar bei der Beantragung von möglichen finanziellen Leistungen unterstützen.
Bestattungsdurchführung und Abschiednahme
Am Tag der Bestattung koordiniert oder übernimmt der Bestatter selbst den Transport des Verstorbenen zum Friedhof.
Er sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Bestattungszeremonie gemäß den zuvor festgelegten Plänen.
Nachbetreuung und Nachbereitung
Die Arbeit des Bestatters endet nicht immer mit der Bestattung. Er kann die Hinterbliebenen bei der Abwicklung von Nachlassangelegenheiten unterstützen und ihnen auch nach der Beerdigung noch zur Seite stehen.
Möglicherweise organisiert dieser sogar Trauergruppen und -veranstaltungen, um den Trauerprozess der Angehörigen zu unterstützen und bietet Informationen zu Gedenkstätten und weiteren Angeboten zur Trauerbewältigung.
Aufgrund der vielen wichtigen Funktionen, die ein Bestatter erfüllt, ist seine gewissenhafte Tätigkeit unverzichtbar, um den Hinterbliebenen in ihrer schwersten Zeit zur Seite zu stehen.
Von der Vorbereitung und Beratung über die Organisation der Bestattungsfeier bis hin zur emotionalen Unterstützung der Hinterbliebenen während des Trauerprozesses leisten Bestatter eine wichtige und wertvolle Arbeit, um den letzten Abschied zu einem würdevollen und persönlichen Ereignis zu machen.
Die Arbeit eines Bestatters erfordert somit nicht nur organisatorisches Geschick, sondern auch viel Einfühlungsvermögen, Empathie und Belastbarkeit.
Deshalb ist es wichtig, sich im Vorfeld gut über einen passenden Bestatter zu informieren. Gegebenenfalls können hier Bewertungen oder Empfehlungen von Freunden und Bekannten weiterhelfen.